Bestattungen mit Herz GmbH

Bestattungsformen

Bestattungsformen; Fokus auf die Hand einer trauernden, älteren Frau in schwarzer Kleidung auf dem Deckel eines geschlossenen Holzsargs, auf dem ein Strauß frischer weißer Chrysanthemen liegt – Bestattungen mit Herz, Erdbestattung

Erdbestattung

Bei der traditionellen Erdbestattung erfolgt die Beisetzung des Verstorbenen in einem Sarg entweder in einem Erdgrab oder in einer Gruft. Auch bei der Erdbestattung gibt es die Möglichkeit auf eine Beisetzung in einer Gemeinschaftsanlage.

Feuerbestattung

Umgangssprachlich auch Urnenbestattung genannt, erfolgt erst die Kremierung des Verstorbenen. Später wird die Asche in einer Urne in einem Grab beigesetzt und das ganz nach ihren Wünschen, Ob eigenes Urnengrab, Urnengemeinschaftsanlage oder anonyme Beisetzung in einer Grünen Wiese, wir Beraten Sie gerne.

Feuerbestattung, Urne – Bestattungen mit Herz
Seebestattung –Bestattungen mit Herz

Seebestattung

Nach der Kremierung erfolgt die Beisetzung der Asche in speziell dafür vorgesehenen Gewässern, zum Beispiel in der Nord oder Ostsee. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Teilnahme an der Beisetzung oder einer anonymen Beisetzung zu wählen. In beiden Fällen erhalten Sie die genauen Koordinaten der Besetzungsstelle.

Wald- und Naturbestattung

in einem Ruheforst oder Friedwald. In mitten des Waldes an den Wurzeln eines Baumes gebettet. Eine schöne Vorstellung. Genau so ist es. Wir sind Partner von WNF – Wald- und Naturfriedhof Saale-Orla.

Ihnen schwebt ein anderer Friedwald in der Region vor? Kein Problem auch hier begleiten wir Sie gerne. 

Waldbestattung
Junger Gärtner pflanzt einen Baum – Bestattungen mit Herz, Baumbestattung

Baumbestattung

Bei einer Baumbestattung wird in einer Baumschule in Holland, unter notarieller Beglaubigung, die Asche mit einem Muttererdesubstrat vermischt und anschließend ihr Wunschbaum darin gepflanzt.

Wir sind Partner von BaumFrieden.

Erinnerungs-
schmuck

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine greifbare und unvergängliche Erinnerung an den Verstorbenen zu schaffen.

Aus den Haaren, einem Fingerabdruck oder der Asche fertigen wir in liebevoller Handarbeit einzigartige Schmuckstücke an.

Als edelste Form des Gedenkens kann aus nur ca. 50 g Kremationsasche ein echter Diamant entstehen. Wir arbeiten hierfür mit dem Schweizer Spezialisten Mevisto zusammen.

Erinnerungsschmuck aus Asche und Haare – Bestattungen mit Herz

Sie haben Fragen oder besondere Wünsche?

Sie haben andere Wünsche und Vorstellungen, diese aber nicht auf unserer Hompage gefunden?! Wir beraten Sie gern zu allen Möglichkeiten und individuellen Wünschen, sprechen Sie uns an.
Gerne bieten wir in allen Fällen Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung an. 

Gabi Kühn & Karl-Wilhelm Schlenther (v.r.n.l.) – Ihr Team von Bestattungen mit Herz

Häufige Fragen

FAQ rund um Bestattungen

Häufige Fragen

Was ist im Trauerfall als Erstes zu tun?

Zuerst: Bewahren Sie Ruhe. Verständigen Sie einen Arzt, der den Tod feststellt – bei einem Sterbefall zu Hause den Hausarzt oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117). Danach können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir begleiten Sie einfühlsam und übernehmen alles Weitere – von der Überführung bis zur Organisation der Abschiednahme.

Wie läuft eine Feuerbestattung ab?
Nach dem Tod erfolgt zunächst eine zweite ärztliche Leichenschau. Danach wird der oder die Verstorbene in einem Sarg eingeäschert. Die Urne kann später auf dem Friedhof, im Wald oder zur See beigesetzt werden. Auch eine Abschiednahme am Sarg ist vor der Einäscherung möglich – ein wichtiger Moment für viele Angehörige.
Was kostet eine Bestattung?
Die Kosten hängen stark von der gewählten Bestattungsart und den individuellen Wünschen ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein transparentes und persönliches Angebot – ohne versteckte Kosten. Unser Ziel: ein liebevoller Abschied, der zu Mensch und Budget passt.
Kann ich eine Bestattung zu Lebzeiten regeln?

Ja, das ist sogar sehr sinnvoll. Mit einer Bestattungsvorsorge bestimmen Sie selbst, wie Sie sich Ihren Abschied wünschen – und entlasten Ihre Angehörigen. Wir beraten Sie vertraulich und unverbindlich zu allen Möglichkeiten.

Was ist eine Lebensfeier?
Eine Lebensfeier ist eine persönliche Form des Abschieds – ganz individuell, nicht zwingend religiös und oft mit Musik, Geschichten und Bildern, die das gelebte Leben würdigen. Wir gestalten diese Zeremonien gemeinsam mit Ihnen – authentisch, herzlich und tröstlich.
Dürfen Tiere an der Abschiedsfeier teilnehmen?
Wenn es der Ort erlaubt: ja! Tiere sind für viele ein wichtiger Teil der Familie. Sprechen Sie uns an – wir finden gemeinsam eine würdevolle Lösung.
Was passiert mit der Asche nach einer Einäscherung?
In Deutschland darf Asche nur auf genehmigten Friedhöfen oder in bestimmten Naturarealen (z. B. Friedwald, Seegebiet) beigesetzt werden. Eine Aufbewahrung zu Hause ist rechtlich nicht erlaubt. Es gibt aber Ausnahmen im Ausland – auch dazu beraten wir Sie gern.
Was ist der Unterschied zwischen kirchlicher und freier Trauerfeier?
Eine kirchliche Trauerfeier wird von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin nach religiösem Ritus gestaltet. Eine freie Trauerfeier ist unabhängig von Konfessionen – sie wird von einer freien Rednerin oder einem Redner begleitet und richtet sich ganz nach den Wünschen der Angehörigen oder der verstorbenen Person.
Können Kinder an einer Trauerfeier teilnehmen?
Unbedingt – wenn sie möchten. Kinder erleben und begreifen Trauer anders, aber sehr intensiv. Eine gut vorbereitete Beteiligung kann ihnen helfen, mit dem Verlust umzugehen. Wir stehen Ihnen auch hier mit Rat und Erfahrung zur Seite.
Bildquellen: Erdbestattung – pressmaster © AdobeStock; Baumstattung – Charlie’s © AdobeStock